Skip to content Skip to main navigation Skip to footer

News & Ankündigungen

Testangebot bei der DLRG Oberkotzau

Seit dem 20. April hat die DLRG Oberkotzau in ihrem Wasserrettungszentrum in der Schloßstr. 5a eine Teststation eingerichtet.

Sommerpause: Ab 31.07.2021 vorerst keine Testungen mehr. Ab 02.09. geht es zu den gewohnten Zeiten weiter

Testzeiten sind:
Montag keine Testungen
Dienstag 10:00 – 11:00 Uhr
Mittwoch keine Testungen
Donnerstag 18:00 – 19:00 Uhr
Freitag keine Testungen
Samstag 10:00 – 11:00 Uhr

Anmeldungen sind grundsätzlich nicht erforderlich, Online-Anmeldungen sind jedoch unter folgendem Link jederzeit möglich:
https://oberkotzau.dlrg.de/kurse/cov-19-teststation/

Abgesagte Veranstaltungen

Unter anderem wurden folgende Veranstaltungen in Oberkotzau abgesagt:

Herbstkirchweih mit Herbstmesse in der Saaletalhalle (17. Oktober 2021)

Seniorennachmittag in der ATSV-Turnhalle (13. November 2021)




Weitere Informationen und Hinweise auf abgesagte Veranstaltungen finden sie im Veranstaltungskalender

Nutzungszeiten der Wertstoffinseln

Leider kommt es in letzter Zeit wiederholt vor, dass die Wertstoffinseln außerhalb der angegebenen Zeiten angefahren werden um die Wertstoffe zu entsorgen.

Teilweise werden auch die Fahrzeuge mit laufenden Motor vor den Wertstoffinseln geparkt.

Wir bitten die Bevölkerung auch im Hinblick auf die angrenzenden Nachbarn, die Wertstoffe nur während Annahmezeiten, die an den Containern angebracht sind, in die Container einzuwerfen.

Oberkotzau, 27.04.2020

Ortsumgehung Oberkotzau

Der Plan für den Bau der Ortsumgehungen von Oberkotzau und Fattigau im Zuge der St 2177 „Schwarzenbach a.d.Saale-Hof-B 15“ von Bau-km 0+000 bis Bau-km 5+610 im Gebiet der Stadt Schwarzenbach a.d.Saale und des Marktes Oberkotzau wurde durch die Regierung von Oberfranken festgestellt und steht zum Download bereit:
Ortsumgehung Oberkotzau – Planfeststellungsbeschluss

Das Bayerische Verwaltungsgericht in Bayreuth hat sich mit mehreren Klagen zum Planfeststellungsbeschluss befasst. Das Urteil steht zum Download bereit:
Ortsumgehung Oberkotzau – Verwaltungsgericht Urteil

Sehr geehrter
Herr Bürgermeister Stefan Breuer
Da unsere Tochter in Ihrem Nachbarort Hof wohnt und wir ein Familientreffen mit unseren Kindern und Enkelkind am Untreusee geplant hatten, sind meine Frau und ich wieder einmal mit unserem Wohnmobil angereist und wollten wie immer am Untreusee zum Stellplatz.
Meine Frau machte mich (durch den Hinweis an der Straße) auf den Wohnmobilstellplatz in Ihrem Ort aufmerksam und somit fuhren wir dorthin.
Was wir dort in den nächsten Tagen erlebten, haben wir in über 20 Jahren mit dem Wohnmobil noch nie vorgefunden und müssen Ihnen das einfach mal mitteilen.
Zum einen, der noch im Bauabschnitt befindliche Wohnmobilstellplatz (hervorragend angelegt und während unserer Anwesenheit auch von einer Gala-Bau-Firma gepflegt) hat uns mit seinen Sanitäranlagen (Ausstattung, Sauberkeit) sehr zugesagt. (Preis angemessen) (Auf die Ausführung der nächsten Bauabschnitte sind wir gespannt.)
Aber wir wollten Ihnen zu dem Verhalten einiger Ihrer Mitbürger beglückwünschen.
Wir wurden von dem Ehepaar R***** und G****** M**** angesprochen. Sie erkundigten sich, wie es uns auf dem Platz und in Oberkotzau gefällt und machten uns noch auf das Freibad aufmerksam. Im Laufe des Gespräches luden sie uns zu einer Spazierfahrt zum Förmitzspeicher ein, was wir auch 3 Tage später gerne in Anspruch nahmen.
Da wir mit unseren Kindern am Sonntag ein ländlich-uriges Lokal zum Frühstücken suchten, fragten wir Fam. Meyer danach. Sie empfahlen uns den Gasthof „Schloßstuben“, womit wir ein hervorragendes Lokal mit einem urigen Gastwirt und einer überaus freundlichen Bedienung vorfanden.
Das vorbereitete Frühstück im Biergarten (um 10:00 Uhr für unsere sieben Personen geöffnet) war reichlich und von hervorragender Qualität.
Am Sonntag gegen Abend besuchte uns auf dem Stellplatz die Anwohnerin Frau A****** G****** mit einem kleinen Präsent (für ihre neuen Nachbarn). Im Gespräch fragten wir, ob die umliegenden Anwohner sich nicht durch die Wohnmobillisten belästigt fühlten. Sie betonte, dass sie nicht für alle sprechen könnte, aber hoffte, dass der Platz noch mehr frequentiert würde.
(Eine ähnliche Unterhaltung hatten wir auch mit Ihrem Ratsmitglied Herr W******* P********.)
Da wir mind. zwei Mal im Jahr zu unserer Tochter fahren, werden wir uns in Zukunft in Ihrem Ort aufhalten und den Womo-Stellplatz gerne weiterempfehlen.
Es ist uns ein großes Anliegen, Ihnen dieses mitzuteilen.
Aus dem schönen Ostfriesland die herzlichsten Grüße
R***-J****** und E**** K*****

Back to top