Studienfahrt/Tagesfahrt nach Pirna/Elbe, Gedenkstätte Sonnenstein; nachmittags Dresden
-
Datum
21. Oktober 2025
-
Uhrzeit
08:00 - 20:00
In der Zeit des Nationalsozialismus wurde eine Aktion geplant und umgesetzt, die der „Vernichtung unwerten Lebens“ galt. Die planende Dienststelle adressierte Theresienstraße 4 in Berlin, daher ist auch das Kürzel „T4-Aktion“ bekannt.
Es wurden mehrere Tötungsanstalten eingerichtet und behinderte und psychisch kranke Menschen aus Anstalten, Heimen, Kliniken usw. erfasst, u.a. in Bussen deportiert und in kürzester Zeit nach Ankunft in der Tötungsanstalt ermordet.
Wir haben diese Fahrt auch im Programm der Hochfränkischen Wochen Seelische Gesundheit veröffentlicht, um auf diese z.T. noch wenig bekannten Geschehnisse aufmerksam zu machen und um die zahlreichen Opfer nicht zu vergessen.
Im Rahmen der örtlichen Gedenkarbeit (siehe Wolf Marcus, Julius Joachimczyk) wollen wir den Blick weiten auf diese Verbrechen an einem ohnehin benachteiligten Personenkreis. So gibt es z.B. auch eine Dokumentation zum Schicksal einer jungen Frau aus einem Dorf in der Nähe von Oberkotzau, die in Schloß Hartheim bei Linz/Österreich ermordet wurde.
Pirna-Sonnenstein war die uns nächstgelegene T4-Anstalt und ist heute als eine qualifizierte Gedenkstätte in Betrieb; wir erleben dort ab 11 Uhr – ca. 13 Uhr eine Führung mit Vortrag.
Danach haben wir in Dresden noch ein paar Stunden bis zur Abfahrt um 17 Uhr.
Wir hoffen auf Ihr Interesse und erwarten gerne Ihre Anmeldung.
Oberkotzauer Bündnis für Toleranz und Demokratie
www.buendnis-oberkotzau.de
Für dieses Projekt sind Fördermittel bei Bundesprogramm demokratie.leben! beantragt.