Skip to content Skip to main navigation Skip to footer

Älter werden ist die natürlichste Sache der Welt! Mit Rat und Tat, mit Herz und Verstand setzen wir uns für Sie ein. Generationen verbindend und mit positiver Sichtweise auf das „Alt werden“ möchten wir das Bindeglied zwischen Ihnen und der Marktgemeinde Oberkotzau sein. In diesem Sinne bitten wir um Ihr Vertrauen. Das Foto zeigt den Seniorenbeirat mit Bürgermeister Stefan Breuer (links); es fehlt Resi Herold

Seniorenwegweiser

Der Landkreis Hof hat einen Seniorenwegweiser aufgelegt. Dieser Wegweiser steht auch auf den Internetseiten des SPM-Verlages digital zur Verfügung: Seniorenwegweiser für den  Landkreises Hof

Mitglieder des Seniorenbeiratstelefonisch erreichbar unter
Theresa Herold 09286 7504
Chrstine Schmalfuß (Stv. Vorsitzende)09286 215053
Ernst Mittelsdorf (Stv. Schriftführer)09286 7579
Siegfried Völkel (Schaukastenverantwortlicher)09286 509
Friedrich Geerling (Vorsitzender)09286 203376
Anni Krauß 09286 299
Michael Schlegel (Presseverantwortlicher)0177 3194692
Renate Müller  09286 6936
Karin Geyer (Schriftführerin)09286 7935
Barbara John09286 8709986
Weitere Mitglieder:
Erster Bürgermeister Stefan Breuer 94111
Seniorenbeauftragter Markus RetschTel. 09286 97201 oder 0160 3548473

E-Mail: seniorenbeirat@markt-oberkotzau.de

Seniorenbeiratswahl vom 25.05.2023

Am 25.05.2023 fand die Seniorenbeiratswahl statt. Der Seniorenbeirat existiert seit 2015 und wird alle 4 Jahre von den Seniorinnen und Senioren des Marktes Oberkotzau gewählt. Er kümmert sich um die Belange der älteren Bürgerinnen und Bürger auf sozialem, kulturellem, wirtschaftlichem und gesellschaftspolitischem Gebiet.

Zu Beginn der Versammlung wurde Frau Inge Beutl, welche ihren Sitz im Beirat nach 8 Jahren gern wieder zur Verfügung stellen möchte, herzlich vom Ersten Bürgermeister verabschiedet. Er bedankte sich im Namen aller Bürger für ihr langjähriges Engagement und überreichte unter Applaus ein kleines Präsent zum Abschied.

Nachdem sich die Aufgestellten vorgestellt haben, fand die Wahl statt. Die 61 Wahlberechtigten wählten den, ab dem 25.05.2023 seine Amtszeit beginnenden Beirat wie Folgt:

Krauß, Anni48 Stimmen
Mittelsdorf, Ernst48 Stimmen
Geerling, Friedrich47 Stimmen
Schmalfuß, Christine47 Stimmen
Herold, Theresa45 Stimmen
Geyer, Karin42 Stimmen
Müller, Renate41 Stimmen
Völkel, Siegfried40 Stimmen
Schlegel, Michael39 Stimmen
John; Barbara35 Stimmen

Als Nachrücker wurden die Herren Wolfgang Pollnick und Wolfgang Geyer mit jeweils 32 Stimmen gewählt. Im Falle eines Nachrückens wird hier ein Losentscheid die Reihenfolge entscheiden. Herr Hans Eichenmüller erhielt 13 Stimmen und wurde somit ebenfalls als weiterer Nachrücker gewählt.

Der bisherige Seniorenbeirat wird in seiner Amtszeit noch eine Sitzung abhalten, zu welcher Zuhörer immer gern empfangen werden. In diesem Rahmen wird Herr Wolfgang Pollnick auch aus der aktiven Zeit im Seniorenbeirat 2019-2023 verabschiedet. Die Marktgemeinde wird im Juni dieses Jahres den neuen Seniorenbeirat zu seiner konstituierenden Sitzung einberufen. Die Termine werden wie immer öffentlich bekanntgegeben.

Die Marktgemeinde beglückwünscht die gewählten Seniorenbeiräte zur Wahl und wünscht ihnen alles Gute, Kraft und Ideen in ihrer nun folgenden Amtsperiode.

Herbstkirchweih mit Herbstmesse

Herbstkirchweih mit Herbstmesse

Am Sonntag, den 15. Oktober 2023 ist der Seniorenbeirat der Marktgemeinde Oberkotzau mit einem Stand in der Saaletalhalle vertreten.
Schwerpunktthema ist die Vorstellung des Hausnotrufs vom Bayerischen Roten Kreuz.
Sie möchten sicher und selbstbestimmt in Ihrer vertrauten Umgebung wohnen? Auch bis ins hohe Alter oder bei besonderen Gesundheitsrisiken? Dann ist es für Sie sicher beruhigend, wenn Sie wissen, dass im Notfall schnell fachkundige Hilfe kommt. Das BRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden – rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie zuhause nie allein.

Von 13.00 Uhr bis 16.00 Uhr sind Herr Tobias Pastor und Frau Angela Puchtler vom BRK Hof / Hausnotrufteam auf der Messe anwesend. Sie halten über das System einen Vortrag und stellen sich den Fragen der interessierten Senioren.

Vom Seniorenbeirat ergeht herzliche Einladung zu dieser Veranstaltung.


Wanderung nach Fattigau

Seniorengerechte Wanderung mit Wanderführer
Werner Strunz nach Fattigau, mit Einkehr in den Braukeller.
Für die Rückfahrt steht der Bürgerbus der Marktgemeinde Oberkotzau zur Verfügung.
Der Seniorenbeirat freut sich auf eine rege Teilnahme.

Treffpunkt 26. Oktober 2023 am Rathaus um 14.00 Uhr.

Theatergruppe

Die Theatergruppe des Seniorenbeirats trifft sich 14tägig immer Dienstags um 14.00h im Lutherstift im Wintergarten.
Nächste Termine : Dienstag 12. / 19. / 26. September und 10. Oktober.

Wir suchen DICH und Menschen jeden Alters, die Spaß am Schauspielern oder am Erlernen desselben haben. Es wird auch Dir richtig Freunde bereiten.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Komm doch einfach mal dazu.
Ihr könnt mich auch gerne mal ansprechen.
Ich bin Ernst Mittelsdorf und freue mich auf jeden der mitmacht.

Spielenachmittag im SVO-Heim

Ein Mal im Monat findet im Vereinsheim der SpVgg Oberkotzau ein Spielenachmittag statt. Beginn ist immer um 14:30 Uhr.

Für die Heimfahrt steht der Bürgerbus zur Verfügung. Der nächste Termin ist am 05.10.2023.

Yoga mit dem Seniorenbeirat des Marktes Oberkotzau

Gut angenommen wird der durch den Seniorenbeirat des Marktes Oberkotzau initiierte Yoga-Kurs im Bürgerhaus Oberkotzau. Geleitet wird dieser von Seniorenbeirat Ernst Mittelsdorf aus Oberkotzau. An der ersten Kursstunde nahmen auch Erster Bürgermeister Stefan Breuer und die Seniorenbeauftragte Marianne Lang teil. Aufgrund des Lockdowns wegen der Corona-Pandemie fand der Kurs zeitweise im Freien statt.

Wohnraumberater

Im Bild (v.l.n.r.) Wolfgang Pollnick, Bürgermeister Sefan Breuer, Marga Crasser, Roland Profeld, Ilse Knopf, Siegfried Völkel Isolde Guba und Landrat Dr. Oliver Bär.

Isolde Guba, Wohnberaterin des Landkreises Hof, bekommt Verstärkung. Landrat Dr. Oliver Bär hat am 10. Dezember 2019 fünf ehrenamtlichen Wohnraumberatern und -beraterinnen ihre Zertifikate überreicht. Der Ernennung vorausgegangen waren kostenlose Seminare im Oktober und November im Landratsamt Hof, um sich für den Einsatz als Wohnraum-berater zu qualifizieren.
Die neuen ehrenamtlichen Mitarbeiter kommen mit Siegfried Völkel und Wolfgang Pollnick aus Oberkotzau, mit Ilse Knopf aus Selbitz, Roland Profeld aus Trogen und Marga Crasser aus Hof (sie wird aber für den Landkreis Hof tätig werden).
Die Wohnraumberater werden ab Januar 2020 eingesetzt und zerst noch von Isold Guba bei häuslichen Beratungen und Besprechungen von Umbau-Maßnahmen zur Barrierefreitheit bei den Klienten begleitet.
Zu erreichen ist die Wohnraum-Beratungsstelle des Landkreises Hof unter der Tel.-Nr. 09281-57530 oder per Mail: wohnberatung@landkreis-hof.de

Back to top