Neuigkeiten
Baumaßnahme: Absenkung Gehweg Schwarzenbacher Straße, Fußgängerüberweg am Kappelsteg
Baumaßnahme: Absenkung Gehweg Schwarzenbacher Straße, Fußgängerüberweg am Kappelsteg
Nachdem die Bauarbeiten an der Lichtsignalanlage tiefbauseitig zum Abschluss gebracht wurden, ist nun noch die Installation und Inbetriebnahme der Ampeln erforderlich. Nach Information des Staatlichen Bauamtes Bayreuth erfolgt dies erst Anfang Januar 2022. Bis dahin bleibt die Lichtsignalanlage weiter außer Betrieb. Demnach ist weiterhin auf den Überweg an der Schulstraße bei der Metzgerei Luckner auszuweichen.
Wir bitten um Ihr Verständnis.
Einladung zur Bürgerbeteiligung
Machen Sie mit! Beteiligen Sie sich!
All diejenigen, die am Samstag, dem 16. Oktober keine Zeit hatten das World-Café, welches im Rahmen der Vorbereitenden Untersuchungen stattfiand und zum kreativen Austausch einlud, zu besuchen, können ihre Ideen auch online einbringen. Zitat Alexander Eberl (DSK): „Auf der Projekthomepage findet man eine interaktive Karte, in die man seine Ideen mit einem Klick eintragen oder bereits verortete Ideen kommentieren kann.“ Die Karte bleibt einige Wochen aktiv, um jedem Interessierten die Möglichkeit zur Teilnahme zu geben.Reden Sie mit über die Weiterentwicklung Oberkotzaus! Wo sehen Sie die Stärken des Ortes? Haben Sie Ideen zur weiteren Entwicklung des Ortskerns und dem Gebiet „Hofer Straße/ Schwarzenbacher Straße“? Wo bestehen Mängel, die behoben werden sollten, um Oberkotzau dauerhaft lebenswert zu machen? Ihre Meinung ist uns wichtig!Die interaktive Karte finden Sie auf unserer Projekthomepage www.zukunft-oberkotzau.com Auf dieser Seite haben Sie ab sofort die Möglichkeit, Ihre Anregungen zur zukünftigen Entwicklung der Marktgemeinde Oberkotzau einzubringen, sich mit Mitbürger:innen über Ideen auszutauschen und sich aktiv zu beteiligen. Nutzen Sie die interaktive Karte und werden Sie Teil der zukünftigen Entwicklung Oberkotzaus!
Bürgerbuslinie des Marktes Oberkotzau
Nachdem die Sanierung der Staatsstraße abgeschlossen ist, wird der Bürgerbus des Marktes Oberkotzau ab Dienstag, 28.09.2021, wieder nach dem regulären Fahrplan verkehren.
Den aktuellen Fahrplan finden Sie nachstehend abgedruckt.

Das eigene Zuhause – das Neubaugebiet „Schwesnitztalblick“
Hochfranken befindet sich im Aufschwung. Ein Beleg dafür ist der anhaltende Bauboom. extra-radio stellt derzeit gemeinsam mit der Sparkasse Hochfranken die interessantesten Neubaugebiete vor.
Eines der attraktivsten befindet sich in unserem schönen Markt Oberkotzau im Landkreis Hof. Im florierenden Wirtschaftsstandort ist die Nachfrage nach baureifen Grundstücken ungebrochen. Nun wurde das idyllische Neubaugebiet „Schwesnitztalblick“ geschaffen – direkt neben dem einzigartigen Fernweh-Park und in direkter Nähe zum Oberkotzauer Schloss, dem beliebten Terrassenfreibad und dem Innenort. Kurze Wege in die Natur und malerisch gelegene Radwege garantieren einen hohen Erholungs- und Freizeitwert.
Hier gibt es den Clip zum Download:
https://www.dropbox.com/s/zu1u962tfn1hyko/DASEIGENEZUHAUSE_OBERKOTZAU.mp4?dl=0

Testangebot bei der DLRG Oberkotzau
Seit dem 20. April hat die DLRG Oberkotzau in ihrem Wasserrettungszentrum in der Schloßstr. 5a eine Teststation eingerichtet.
Sommerpause: Ab 31.07.2021 vorerst keine Testungen mehr. Ab 02.09. geht es zu den gewohnten Zeiten weiter
Testzeiten sind:
Montag keine Testungen
Dienstag 10:00 – 11:00 Uhr
Mittwoch keine Testungen
Donnerstag 18:00 – 19:00 Uhr
Freitag keine Testungen
Samstag 10:00 – 11:00 Uhr
Anmeldungen sind grundsätzlich nicht erforderlich, Online-Anmeldungen sind jedoch unter folgendem Link jederzeit möglich:
https://oberkotzau.dlrg.de/kurse/cov-19-teststation/
Abgesagte Veranstaltungen
Unter anderem wurden folgende Veranstaltungen in Oberkotzau abgesagt:
Herbstkirchweih mit Herbstmesse in der Saaletalhalle (17. Oktober 2021)
Seniorennachmittag in der ATSV-Turnhalle (13. November 2021)
Weitere Informationen und Hinweise auf abgesagte Veranstaltungen finden sie im Veranstaltungskalender
Coronavirus – Infos für Eltern
Das Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales informiert auf der Seite https://www.stmas.bayern.de/coronavirus-info/index.php über die aktuellen Regelungen.