Unter der Website www.noefi.bauchplan.de geht es seit Anfang November zum „Digitalen Marktplatz“ des Nördlichen Fichtelgebirges.
Oberkotzau ist eine der neun Kommunen des Nördlichen Fichtelgebirges. Dieses wurde als interkommunaler Zusammenschluss vom Bayerischen Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr als Modellprojekt „Smart Cities Smart Regions“ ausgewählt.
Unter dem Motto „Das gute Leben Nördliches Fichtelgebirge“ machen sich die neun Kommunen seit März 2021 gemeinsam auf den Weg ein Integriertes Digitales Entwicklungskonzept (IDEK) zu erarbeiten.
Als räumliches Leitbild dient das IDEK den Gemeinden als Rahmen für eine zukünftige räumliche Entwicklung mit besonderem Augenmerk auf das Querschnittsthema der Digitalisierung und dessen Potenziale. Des Weiteren umfasst das IDEK die Themenfelder Siedlungsstruktur, Mobilität, Versorgungsstruktur und Nutzungsverteilung, Freiraum und erneuerbaren Energien und nicht zuletzt die örtliche Bevölkerungsstruktur.
Als Bürger*innen von Oberkotzau sind sie herzlich eingeladen, sich auf dem „Digitalen Marktplatz“ über den IDEK-Prozess zu informieren und aktiv zu beteiligen. Auf dem Marktplatz können sie das Nördliche Fichtelgebirge aus der Perspektive unterschiedlicher Personengruppen erleben und sowohl gemeinsame als auch konkurrierende Interessenslagen kennenlernen.
Mit welchen Personen sympathisieren sie? In welchen Punkten möchten Sie gerne widersprechen? Über persönliche Datenspenden und Onlineumfragen können sie dem Planungsteam direkt Feedback geben und Einfluss auf die weitere Bearbeitung nehmen.
Hier geht es zum Marktplatz: www.noefi.bauchplan.de