Autor: Günter Tauwaldt
Versteigerung von Fahrzeugen und Geräten
Der Markt Oberkotzau veräußert auf der Online-Plattform „Zoll-Auktion“
nicht mehr benötigte Gegenstände. Die Auktion ist bereits freigeschalten, hier die Links:
VW T5 Pritsche mit Plananaufbau
Löschfahrzeug LF 16 Mercedes Benz 1224 AF – Ziegler-Aufbau
Oberkotzau hat einen öffentlichen Bücherschrank!
Bild von links nach rechts: Yvonne Martin (Ideengeberin des Projekts), 1. Bürgermeister Stefan Breuer, Alicja Grießhammer (stv. Vorsitzende SPD Oberkotzau)
Endlich ist es soweit. Seit 29. April 2023 hat nun auch Oberkotzau einen öffentlichen Bücherschrank. Dieser befindet sich im kleinen Park Ecke Schulstraße/Hofer Straße.
Die Initiative hierzu kam von der Oberkotzauer SPD und noch aus der Corona Zeit, als die Gemeindebücherei geschlossen war und auch viele Buchhandlungen nur sporadisch geöffnet hatten. Wo bekommt man als Bücherwurm, der regelmäßig seine Lektüre in der Bücherei holt, nun neuen Lesestoff her, ohne tief in die Tasche greifen zu müssen? Ein für die Allgemeinheit zugänglicher Bücherschrank, so wie bereits in vielen Gemeinden vorhanden, sei die Lösung. Die Idee der SPD Gemeinderatsfraktion fand im Juni 2021 allgemeine Zustimmung im Gemeinderat. Die Übernahme der Patenschaft und die Spendensammlung für dieses Projekt war für die Oberkotzauer SPD selbstverständlich. Ein Dankeschön an die Spedition Leupold, die Raiffeisenbank Hochfranken West und die Fa. Gealan Formteile für die Unterstützung dieses Projektes. Die verbleibenden Mittel übernahm der Markt Oberkotzau mit Unterstützung des Sonerfonds „Innenstadt beleben“ der Städtebauförderung.
Fast zwei Jahre hat es gedauert, bis die Planung, Modellauswahl und Lieferung des Bücherschranks gedauert hat und dieser nun endlich auch für die Bevölkerung in Betrieb genommen werden konnte.
Bei strömenden Regen wurden nach kurzen Ansprachen durch Bürgermeister Stefan Breuer und Yvonne Martin, der Ideengeberin des Projekts, die ersten Bücher in den Schrank eingestellt. Ausleihen und Bestücken mit neuen Büchern liegt nun vor allem in der Hand der Erwachsenen und Kinder, die den Bücherschrank nutzen.
Bürgerversammlung
Am Donnerstag, den 22. Juni 2023 findet um 18.00 Uhr in der Pausenhalle der Grund-und Mittelschule Oberkotzaueine Bürgerversammlung nach Art. 18 der Gemeindeordnung statt. Alle interessierten Gemeindebürger darf ich recht herzlich dazu einladen.
Tagesordnung:
- Begrüßung
- Lukas Glück – Kostprobe seines Könnens an der Gitarre
- Vortrag des Ersten Bürgermeisters
- Diskussion
- Ehrungen von Gemeindebürgern
- Beantwortung von Fragen und Stellungnahme zu Anträgen, die bis Freitag, den 9. Juni 2023 im Rathaus schriftlich eingegangen sind.
Die Gemeindebürger werden gebeten, Anfragen und Anträge zur Erörterung gemeindlicher Angelegenheiten, die in der Bürgerversammlung behandelt werden sollen, bis Freitag, den 9. Juni 2023 im Rathaus schriftlich einzureichen.
Oberkotzau, den 02.05.2023
Markt Oberkotzau
Breuer
Erster Bürgermeister
Sitzung Kultur-, Jugend-, Familien- und Senioren-Ausschuss
am Donnerstag, 11. Mai 2023, um 17.30 Uhr
im Rathaus, Zimmer 106 (Sitzungssaal)
Sitzungsgegenstände:
Öffentliche Sitzung:
- Nachbetrachtung Frühlingsmarkt
- Wiesenfest 2023:
- Sachstandsbericht
- Festumzug: Festlegung des Streckenverlaufs
- Festlegung der Leistungen des Marktes Oberkotzau für die Teilnehmer des Festumzugs etc.
- 50 Jahre Terrassenfreibad Oberkotzau: Vorgesehene Veranstaltungen
- Information zur Belegung der Kindertagesstätten im Markt Oberkotzau
- Veranstaltungshinweise
Oberkotzau, den 26.04.2023
Markt Oberkotzau
Breuer
Erster Bürgermeister
Sitzung Bau- und Umweltausschuss
am Dienstag, den 09. Mai 2023, um 17.30 Uhr
im Rathaus, Zimmer 106 (Sitzungssaal)
Sitzungsgegenstände:
Öffentliche Sitzung:
- Bauanträge:
- Bauvoranfrage zur Errichtung eines Austragshauses auf der Fl.Nr. 1812 der Gemarkung Oberkotzau (An der Galgenleite 1)
- Antrag auf isolierte Befreiung für die Errichtung einer Fasssauna auf der Fl.Nr. 556/17 der Gemarkung Oberkotzau (Lilienthalstraße 34)
- Bekanntgabe von Auftragsvergaben
Oberkotzau, den 26.04.2023
Markt Oberkotzau
Breuer
Erster Bürgermeister
Steuerzahlungen und fällige Verbrauchsgebühren für das II. Quartal 2023
Die 2. Rate der Gewerbesteuer und der Grundsteuer 2023 und die 2. Vorauszahlung der Verbrauchsgebühren 2023 ist am
15. Mai 2023
zur Zahlung fällig.
Zahlungen sind auf ein Konto des Marktes Oberkotzau (bei allen Oberkotzauer Kreditinstituten) so zu leisten, dass der Betrag am 15.05.2023 dem Konto des Marktes Oberkotzau gutgeschrieben ist. Die Höhe ist aus den zuletzt zugestellten Bescheiden ersichtlich.
Bei Zahlungsverzug müssen Mahngebühren und Säumniszuschläge berechnet werden.
Markt Oberkotzau
Breuer
Erster Bürgermeister
Bekanntmachung des Marktes Oberkotzau zur Hundehaltung:
Das Ausführen von Hunden ist auf landwirtschaftlich genutzten Flächen während der Nutzungszeit der Felder und während der Zeit des Aufwuchses auf den Wiesen nicht erlaubt. Des Weiteren ist das freie Umherlaufen der Hunde in Jagdrevieren grundsätzlich untersagt. Wir bitten Sie als Hundebesitzer darauf zu achten.
Weiterhin weisen wir Sie darauf hin, den hinterlassenen Kot Ihres Hundes stets zu entfernen.
Wir weisen darauf hin, dass, wer Hunde in einem Jagdrevier unbeaufsichtigt frei laufen lässt, gemäß Art. 56 Abs. 2 Nr. 9 des Bayerischen Jagdgesetzes mit einer Geldbuße von bis zu 1.000,00 € belegt werden kann.
Außerdem kann, wer den Kot seines Hundes nicht entfernt, gemäß § 15 Nr. 1 der Verordnung über die Reinhaltung und Reinigung der öffentlichen Straßen sowie über die Sicherung des Verkehrs auf Gehbahnen zur Winterzeit im Markt Oberkotzau vom 28.04.2008, mit einer Geldbuße von bis zu 500,00 € belangt werden.
Markt Oberkotzau, den 16.03.2023
Eisenbahn-Bundesamt startet Öffentlichkeitsbeteiligung zu Schienenlärm
das Eisenbahn-Bundesamt startet am 13. März 2023 die erste Phase der Öffentlichkeitsbeteiligung im Rahmen der Lärmaktionsplanung sowohl für Bürgerinnen und Bürger als auch für Kommunen. In den kommenden sechs Wochen können alle Menschen, die sich durch Schienenlärm gestört fühlen, an der Lärmaktionsplanung an Schienenwegen des Bundes mitwirken und sich bis zum 24. April 2023 zu ihren Lärmproblemen äußern. Hierfür hat das Eisenbahn-Bundesamt die Beteiligungsplattform www.laermaktionsplanung-schiene.de freigeschaltet.
Die Lärmaktionsplanung des Eisenbahn-Bundesamtes sieht zwei Beteiligungsphasen vor. In der ersten Beteiligungsphase wird sowohl Bürgerinnen und Bürgern als auch Kommunen die Möglichkeit gegeben, ausführlich ihre Lärmsituation an den Schienenwegen des Bundes darzustellen. Nach der Auswertung der ersten Beteiligungsphase veröffentlicht das Eisenbahn-Bundesamt Ende des Jahres 2023 den Entwurf seines Lärmaktionsplanes. Daran anschließend findet die zweite Beteiligungsphase statt. In dieser Phase der Öffentlichkeitsbeteiligung können Bürgerinnen und Bürger den Entwurf bewerten und eine Rückmeldung zum Verfahren geben.
.