Skip to content Skip to main navigation Skip to footer

News & Ankündigungen

Team-Finale bei der U-21 WM der Compoundschützen in Winnipeg (Kanada)

Die Region ist stolz auf Fabio Alex, der bei der Weltmeisterschaft im kanadischen Winnipeg mit seinem Team die Silber-Medaille erringen konnte. Dabei mussten sich die deutschen Junioren im Finale nur äußerst knapp dem indischen Team geschlagen geben. Die Bogenabteilung des ATSV Oberkotzau bereiteten dem 19-jährigen nun einen begeisterten Empfang auf dem heimischen Trainingsgelände, an dem auch Bürgermeisterin Angela Bier aus Hof und Erster Bürgermeister Stefan Breuer aus Oberkotzau teilnahmen und ihre Glückwünsche aussprachen.

Wir wünschen Fabio weiterhin alles Gute, viel Freude an seinem Sport und „Alle ins Gold“.  

Bülent Ceylan im Fernweh-Park Oberkotzau

Am 18. September hat uns kurzfristig der Schirmherr unseres Fernweh-Parks, Bülent Ceylan, besucht. Wir haben dies zum Anlass genommen, den neu geschaffenen Fotopoint einzuweihen. Angefertigt hat diesen unser Mitarbeiter Bobby Ackermann mit viel Herzblut, dem wir für seine Mühe besonders danken.

Lieber Bülent, über deinen Besuch und die guten Gespräche haben wir uns sehr gefreut und freuen uns auf ein Wiedersehen.

Auszahlung des Jagdpachtgeldes

Bekanntgabe der Jagdgenossenschaft Oberkotzau

Am Dienstag, 25. November und am Dienstag, 16. Dezember,
jeweils um 19.30 Uhr:
Auszahlung des Jagdpachtgeldes
in der Gaststätte Friedrichsruh.

Oberkotzau, den 15.09.2025
Erik Winterling
Jagdvorsteher

Weihnachtsbäume

Der Markt Oberkotzau sucht für seinen Ortsbereich Weihnachtsbäume in verschiedenen Größen (ab 2,50 Meter).
Grundstücksbesitzer, die einen Baum spenden möchten, wenden sich bitte an das Rathaus, Tel. 09286/94110.

Weihnachtsausstellung

Liebe Oberkotzauerinnen und Oberkotzauer,

wie jedes Jahr nähert sich auch 2025 die Weihnachtszeit mit großen Schritten. Nach einjähriger Pause soll es nun in diesem Jahr auch wieder eine Weihnachtsausstellung Anfang Dezember im Rathaus geben. Die Ausstellung wird vom 04.-07.12.2025 stattfinden.

In diesem Jahr sollen wieder die verschiedensten Krippendarstellungen zu sehen sein. Falls Sie noch Exponate daheim haben und diese ebenfalls gern der Bevölkerung zeigen mögen, würden wir uns sehr freuen. Bitte zögern Sie nicht, Frau Röder im Rathaus (Tel. 09286/941-14 oder ) zu kontaktieren.

ACHTUNG: Wasserabsperrung

Am 23.09.2025 von 8.00 bis 12.30 Uhr muss in dem in obigen Plan gekennzeichneten Bereich das Wasser abgesperrt werden. Der Grund hierfür sind notwendige Arbeiten am Überhebepumpwerk Döhlauerberg.

Bitte beachten Sie:
Nach Wiederinbetriebnahme der entleerten Leitung könnten im Wasser Luft-, Kalk- oder Eisenablagerungen zunächst vorhanden sein. Daher empfehlen wir Ihnen, kurzzeitig Wasser laufen zu lassen, bis dieses wieder vollkommen klar ist.
Während der Sperrzeit ist darauf zu achten, dass keine Entnahmestellen geöffnet sind (bitte Eingangsventil am Wasserzähler schließen) bzw. wasserverbrauchende Geräte eingeschaltet werden.
Ein ausreichender Wasservorrat sollte für diesen Zeitraum angelegt werden!

Wir bitten um Verständnis für die entstehenden Beeinträchtigungen.

Saisonende im Oberkotzauer Terrassenfreibad

Etwas Wehmut kam schon auf, als die Frühschwimmer im Terrassenfreibad in Oberkotzau am Sonntag zum letzten Mal in dieser Freibadsaison die Gelegenheit hatten, bei mit 25 Grad Celsius angenehmen Wassertemperatur, im Schwimmerbecken ihre Bahnen zu ziehen. Seit dem Saisonstart am 17. Mai nutzten täglich, vollkommen unabhängig von der aktuellen Wetterlage, stets ein gutes Dutzend gut gelaunter Frühschwimmer aller Altersklassen diese Möglichkeit.

Rund 18.300 zahlende Besucher kamen in diesem Jahr in das Oberkotzauer Terrassenfreibad. Nicht eingerechnet sind hier Kinder bis zum 7. Geburtstag, diese haben freien Eintritt. In Spitzenzeiten besuchten über 1.000 Gäste täglich das familienfreundliche Freibad. „Absoluter Höhepunkt war in dieser Saison das Mondscheinschwimmen am 19. Juli“, schwärmte Bademeister Thomas Kasecker.

Ein absoluter Glücksgriff gelang mit dem neuen Kioskpächter. Die Gäste genossen die italienische Küche. Mit dem mediterranen Speisenangebot, gepaart mit einem herrlichen Blick von der Kiosk-Terrasse auf die Badeanlagen und umliegende Landschaft, kam bei manchem Besucher richtig Urlaubsfeeling auf.

Mitteilung zur Vollsperrung und Wasserabsperrung in der Friedhofstraße

Aufgrund der Reparatur eines Wasserrohrbruchs in der Friedhofstraße wird die Straße von Dienstag, 16.09.2025 bis voraussichtlich Freitag, 19.09.2025 für den Verkehr voll gesperrt.

Die Umleitung erfolgt über die Hofer Straße, Schulstraße und Bürgerstraße. Die Anwohner werden gebeten, während der Sperrung den Parkplatz vor der Saaletalhalle zu nutzen.

Zudem muss am Dienstag, 16.09.2025 in der Zeit von 08:00 bis ca. 15:00 Uhr die Wasserversorgung kurzzeitig unterbrochen werden. Hiervon betroffen sind lediglich fünf Anwesen. Die betroffenen Haushalte wurden bereits per Handzettel informiert.

Wir bitten um Verständnis für die entstehenden Beeinträchtigungen.

Wahlbekanntmachung

  1. Die Wahl zum Jugendparlament findet am 27.09.2025 statt. Die Wahl dauert von 8 bis 18 Uhr.

2. Spätestens am Freitag, den 12.09.2025 werden die Briefwahlunterlagen an alle Wahlberechtigten versandt. Ab diesem Zeitpunkt können die Wahlbriefe zu den üblichen Öffnungszeiten in die Wahlurnen
–           im Sekretariat der Schule (Schulstraße/Bürgerstraße 3, Oberkotzau),
–           im Jugendtreff (Bahnhofstr. 2, Oberkotzau) und
–           im Rathaus (Am Rathaus 2, Oberkotzau)
zu den jeweiligen Öffnungszeiten der Einrichtungen abgegeben werden.
Am Wahltag können die Wahlbriefe nur noch im Jugendtreff abgegeben werden bzw. es kann mit den mitgebrachten Unterlagen vor Ort gewählt werden.

3. Wahlberechtigt sind Kinder und Jugendliche von 13 bis 21 Jahren, die im Gemeindegebiet ihren Hauptwohnsitz haben und im Wählerverzeichnis geführt werden. Das Wählerverzeichnis wird am 27.08.2025 abgeschlossen.

4. Wählbar sind diejenigen Kinder und Jugendlichen aus den Reihen der Wahlberechtigten, die sich im Vorfeld zur Kandidatur schriftlich bereit erklärt haben. Der Aufruf zur Kandidatur erfolgt mit Abschluss des Wählerverzeichnisses per Brief.

5. Das Jugendparlament besteht aus 6 bis 15 Mitgliedern. Es können so viele Stimmen wie Bewerber aufgestellt sind, vergeben werden, jedoch maximal 15 Stimmen. Pro Kandidat kann maximal 1 Stimme vergeben werden.

Oberkotzau, den 27.08.2025                                                                                                                                                
Peter Braun, Wahlleiter

Back to top