Sitzung des Haupt- und Finanz-Ausschusses
Montag, 8. Dezember 2025
um 17.30 Uhr
im Rathaus, Sitzungssaal
Montag, 8. Dezember 2025
um 17.30 Uhr
im Rathaus, Sitzungssaal
Dienstag, 9. Dezember 2025
um 17.30 Uhr
im Rathaus, Sitzungssaal
Im Rathaus Oberkotzau wurden zuletzt folgende Fundgegenstände abgegeben:
Sollten Sie einen der o.g. Fundgegenstände verloren haben, bitten wir Sie, diesen innerhalb von 6 Wochen im Rathaus Oberkotzau, Zimmer Nr. 105, abzuholen. Weitere Auskünfte unter 09286/941-22.
Auch am diesjährigen Volkstrauertag fand zum ehrenden Gedenken an die Opfer der beiden Weltkriege und der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft, aber auch auf Grund der aktuellen und besorgniserregenden Krisenherde in der Welt eine Gedenkfeier in der St. Jakobus-Kirche mit anschließender Kranzniederlegung am Kriegerdenkmal statt. „Gerade weil die Überlebenden des letzten Krieges auf deutschen Boden kaum noch unter uns leben und weil wir mitunter in einer Zeit der Desinformation und der Geschichtsverdrehung leben, ist eine gemeinsame Erinnerungskultur so wichtig und grundlegend“, so Bürgermeister Stefan Breuer.
Für die Mitwirkung bedanken wir uns bei Pfarrer Elmar Croner, dem VdK-Ortsverband Oberkotzau, dem Oberkotzauer Bündnis für Toleranz und Demokratie und dem Gesangverein Liederkranz für die musikalische Umrahmung.


Seit inzwischen 40 Jahren ist der Seniorennachmittag der Marktgemeinde Oberkotzau immer wieder eine großartige Veranstaltung und toller Erfolg für die Besucher in der geschmackvoll dekorierten ATSV-Turnhalle. Bei dem gemütlichen und unterhaltsamen Nachmittag vergingen drei kurzweilige Stunden wie im Flug.

Jeder Besucher erhielt einen Verzehrgutschein von der Marktgemeinde.

Nach den einstimmenden Worten des 1. Bürgermeisters Stefan Breuer, der auch durch das Programm führte, leitete Pfarrer Elmar Croner mit geistlichen Worten den Seniorennachmittag ein. Klaus Kittel sorgte in bewährter Weise mit seinen musikalischen Beiträgen, teilweise unterstützt von Herwig Fadler auf der Mundharmonika, für gepflegte Unterhaltung.

Landrat Dr. Oliver Bär verwies in seinem Grußwort auf die vielfältigen Informationsmöglichkeiten für Senioren in Stadt und Landkreis Hof. Hervorzuheben sei hier der Hofer Landbus als eine tolle Erfolgsgeschichte. Er garantiere auch älteren Mitbürgern Mobilität und Unabhängigkeit. Auch würdigte er die Tätigkeit und den Einsatz des Seniorenbeirats in Oberkotzau.


Eine Augenweide war diesmal der Auftritt der Kleinsten der Soul-City-Dancers. Trotz Lampenfieber meisterten sie ihre Darbietung und erhielten viel Applaus. Die Zugabe übernahm Iris Leichauer mit einem musikalischen Beitrag.

Beindruckend der sportliche Auftritt unter höchster Konzentration der Oberkotzauer Karate-Elite Stefan Breuer und Melissa Neudert.

Richtig in Schwung brachte der Spielmannszug der Freiwilligen Feuerwehr Oberkotzau die begeisterten Seniorinnen und Senioren mit flotten Melodien und Märschen bei ihrem viel umjubelten Auftritt.
Großen Anklang und viel Freude gab es bei den glücklichen Gewinnern bei der abschließenden Verlosung von Sekt und vielen Gutscheinen Oberkotzauer Einzelhändler und Gastwirtschaften.
– Am Donnerstag, 04.12.2025, findet um 18.00 Uhr die Vernissage der Krippenausstellung im Rathausfoyer statt. Das Einwohneramt schließt deshalb bereits um 16.00 Uhr.
– Vom 24.12.2025 bis 04.01.2026 ist das Rathaus geschlossen. Ab 05.01.2026 gelten wieder die üblichen Öffnungszeiten.
– Die Gemeindebücherei bleibt am 29.12.2025 geschlossen; erster Öffnungstag 2026 ist ebenfalls der 05.01.2026.
Im Rahmen des Modellprojekts Smart City des Landkreises Hof und der Weiterentwicklung der Digitalisierung ist das smarte Wintermanagement ein wichtiger Baustein mit praktischer Anwendung.
An den Hightech-Messgeräten sind Infrarotsensoren angebracht, die die Oberflächentemperatur der Straße messen, und eine Wetterstation, die die Umlufttemperatur erfasst. Gleichzeitig wird der Taupunkt berechnet, der damit auch das Glatteis-Potenzial und die damit verbundene Gefahr für Verkehrsteilnehmer ermittelt.
Fünf derartige Systeme sind aktuell flächendeckend über das Gemeindegebiet von Oberkotzau verteilt. Insgesamt gibt es über 130 Standorte im Landkreis Hof.
Das moderne Taupunkt-Sensorik-Netzwerk ist Grundlage für einen effizienten und umweltschonenden Winterdienst. Mit dieser High-Tech-Einrichtung wird dem kommunalen Bauhof ein Instrument an die Hand gegeben, für einen ressourcenschonenden Winterdienst rechtzeitig Informationen zu erhalten, wo Glätte droht.
Sie sind noch auf der Suche nach einem besonderen Weihnachtsgeschenk mit regionalem Bezug? Im Rathaus halten wir eine Auswahl an Büchern bereit, die die Geschichte und Besonderheiten unseres Ortes festhalten. Ob für Heimatverbundene, Geschichtsinteressierte oder einfach für Menschen, die Freude an Lektüre haben – vielleicht ist auch für Sie das Richtige dabei?
Folgende Titel sind erhältlich:
So war es! Fragmente einer Chronik des Marktes Oberkotzau 8,00 €
Porzellan aus Hof und Oberkotzau 10,00 €
Oberkotzauer Ansichtskarten 1820-1951 5,00 €
Markt Oberkotzau – Illustrierte Geschichte 6,00 €
Kochkunst aus Hochfranken 8,00 €
Kalender „Oberkotzau im Wandel der Jahrenzeiten“ 5,00 €
Schauen Sie gerne während der Öffnungszeiten im Rathaus vorbei und entdecken Sie unsere Bücherauswahl.
Am Jahresanfang 2026 werden wir die Jahresabrechnung der Benutzungsgebühren für Wasser und Abwasser erstellen. Dazu ist die Ablesung ihrer Wasserzähler erforderlich.
Der Ablesezeitraum in diesem Jahr ist der
24.11. bis 14.12.2025.
Wir bitten Sie daran zu denken, uns den Zählerstand fristgerecht mitzuteilen. Die Ablesebriefe werden Ende November an alle Hauseigentümer versandt. Gerne können Sie Ihren Zählerstand auch einfach und schnell über unser Bürgerservice-Portal melden: https://www.buergerserviceportal.de/bayern/oberkotzau/bsp_fis_webablesung.
Die Jagdpachtgeldauszahlung 2025 findet am
Mittwoch den 10.12.2025 um 20 Uhr
in der Gaststätte Schnabel in Autengrün statt.
Es ergeht herzliche Einladung an alle Jagdgenossen.
gez. Thomas Groh
Jagdvorsteher